Zum Projekt

Die vom Architekten Thomas Endres (dipl. Arch. ETH/SIA) mit viel Herzblut geplante Überbauung hat mit den 4 Terrassenhäusern eine überblickbare, angenehme Grösse.

Die Erschliessung des Grundstücks erfolgt über die Hombergstrasse. Durch die geschlossene, unterirdische Garagierung ist ein Minimum an eigenem Verkehrslärm zu erwarten. Die einzelnen Häuser erreicht man über die östliche Aussentreppe oder angenehm über den Vertikallift ab Garagengeschoss.

Die attraktiven Grundrisse mit den überhohen Räumen sowie die verwendeten, modernen Qualitäts- Materialien sprechen eine designbewusste Käuferschicht an. Mit der gewählten Materialisierung ist es dem Architekten vorbildlich gelungen ein wohnliches, warmes Ambiente zu schaffen.

Zur Lage

Das Grundstück Hombergstrasse 20 in Nussbaumen liegt an wunderschöner Hanglage inmitten eines sehr ruhigen Einfamilienhaus-Quartiers. Dank der optimalen Süd/Südwest-Ausrichtung ist eine maximale Besonnung gewährleistet. Die eindrückliche Fernsicht reicht vom Schloss Schartenfels über die Stadt Baden zur Ruine Stein bis hin zu den Jurahöhen. Und bei klarer Sicht sind sogar die Glarner Alpen am Horizont zu erkennen. Unverbaubar – einfach fantastisch!

Obersiggenthal

Nussbaumen, als Bestandteil der politischen Gemeinde Obersiggenthal, liegt an einem schönen Südhang, der Sonnenterrasse des Siggenthals. Geografisch gehört Nussbaumen zum unteren Limmattal. Obersiggenthal mit etwa 7900 Einwohnern gilt mit seinem vielfältigen kulturellen Angebot, seinem guten Schulwesen sowie den über 70 Vereinen und Organisationen, als sehr attraktive unmittelbare Wohn- und Nachbargemeinde der Stadt Baden. Die pulsierende Kleinstadt Baden ist Teil der Agglomeration Zürich, wobei sie ihren eigenständigen Charakter bewahrt hat. Das städtische Kurtheater, verschiedene Kleintheater, das Multiplex- Kino (Trafo) sowie das Grand Casino Baden unterstreichen die lebensfrohe Grundeinstellung, welche in dieser Region präsent ist.

Steuerfuss

Die Gemeinde Obersiggenthal hat einen Steuerfuss von 96%.

Verkehrsmittel

Bus: tagsüber alle 10 Minuten nach Baden Bahnhof (10 Minuten Fahrzeit). Zug: direkte Schnellzüge jede halbe Stunde ab Baden nach Zürich (15 Minuten), Basel (45 Minuten) und Bern (60 Minuten). Auto: 10 Minuten Fahrzeit zu den Autobahnanschlüssen A1 und A3.

Einkaufen

Das Einkaufszentrum Markthof mit den Grossverteilern Migros, Coop, Denner und rund 30 weiteren Detaillisten sowie 400 Parkplätzen bietet alles für den täglichen Bedarf.

Schulen

Obersiggenthal hat Kindergärten, Unter- und Mittelstufenschulen sowie ein Oberstufenschulhaus mit Real-, Sekundar- und Bezirksschule. In Baden und Wettingen befinden sich Kantonsschulen und verschiedene Berufsschulen.

Freizeit und Sport

Das sonnig und an schönster Lage gebaute Garten- und Hallenbad liegt direkt neben der neuen, 1996 eingeweihten Dreifach-Turnhalle. Ferner stehen ein Tennisclub mit 5 Plätzen sowie verschiedene Sportvereine mit ihrem breiten Angebot zur Verfügung.